e-Commerce
Mittlerweile gibt es WebShops wie Sand am Meer, aber die Absatzrate hat in der letzen Zeit rapide abgenommen.
Einige Gründe haben wir Ihnen aufgelistet:
- Das Gesamterscheinungsbild (Screendesign) ist nicht verkaufsfördernd
- Schlechte Produktabbildungen und Vorstellung
- Bekanntheitsgrad
– Schlechte oder keine Optimierung für Suchmaschinen
– Schlechte Mund zu Mund Propaganda etc. - Schlechte Benutzerführung (Usability)
- Zu wenig Detail-Informationen
- etc.
Nur wer seine Waren im Internet von der besten Seite präsentiert, kann auch den Kunden motivieren seine Ware oder Dienstleitung direkt online zu bestellen.
Wir beraten Sie gerne in marketingtechnischen Fragen rund um Ihren „e-Commerce Shop“.
Gerne sprechen wir auch eine Empfehlung für Spezialisten aus unserem Netzwerk, für eine tiefergehende Beratung, aus.
Kundengruppen:
Von B2C (Business to Customer) über B2B (Business to Business)
Es ist wichtig zu wissen, wer in Ihrem „e-Commerce Shop“ ein- und ausgeht.
- Endkunden (B2C)
- Stammkunden (B2C)
- Reseller (Wiederverkäufer) (B2C & B2B)
- Partnerfirmen und Distributoren, die direkt bei Ihnen ihre Waren beziehen (B2C & B2B)
Wenn Sie Reseller (Wiederverkäufer) oder Distributor sind, können Sie Ihren „e-Commerce Shop“ auch über eine Schnittstelle zu Ihrem Anbieter bzw. Hersteller bequem aktualisieren lassen.
Wenn Sie weitere Informationen über unsere Leistung „“ erhalten möchten, dann lassen Sie es uns wissen.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung und Umsetzung weiter.
Kontaktieren Sie uns.